Wir laden am Freitag, den 03. Oktober, zu unserem Herbstfest im Klostergarten ein. Wir möchten unsere Gäste zu unserer Cafeteria und an unserem Klostergarten — Marktstand einladen. Wir freuen uns auf nette Gespräche und Austausch mit Ihnen. Um 15:00 Uhr bieten wir einen kleinen Gartenrundgang für alle Interessierten.
Wir haben geöffnet von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Sie finden das Veranstaltungsprogramm HIER oder auch im Menü unter “Termine 2025”. Außerdem ist unter Musica Sacra die Konzertübersicht zu finden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Mitgliederversammlung des Freundeskreises Oelinghausen lädt Sie der geschäftsführende Vorstand herzlich ein.
Zeit: Donnerstag, den 10. April 2025, 19.00 Uhr
Ort: Klostergartenmuseum
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Verabschiedung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024
TOP 3: Wahl des Protokollführers und des Mitunterzeichners
TOP 4: Bericht des Vorstandes / Geschäftsbericht 2024
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
TOP 6: Neuwahl der/des Stellvertretenden Vorsitzenden
TOP 7: Veranstaltungsprogramm und Jahresfahrt 2025 / Vorhaben
TOP 8: Verschiedenes
TOP 9: Die Klosterkirche im neuen Glanz – Besichtigung und musikalischer Ausklang
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Günter Bertzen
Vorsitzender
Die für Sonntag, den 04. August, geplante Exkursion “Die Tierwelt in Kloster Oelinghausen” startet schon um 10:30 Uhr am Parkplatz in Oelinghausen. Anmeldungen nimmt Monika Baule per E-Mail an mo.baule@gmail.com entgegen.
Der Freundeskreis Oelinghausen lädt alle Mitglieder, aber auch interessierte Nichtmitglieder zu seiner Fahrt am 13. Juli nach Köln herzlich ein. Der Bus startet um 8:30 Uhr am Bahnhof Neheim-Hüsten. Vorgesehen ist vormittags eine Führung im Wallraf–Richartz-Museum, Thema: „Sensation des Sehens“, Meisterwerke von Monet, van Gogh, Gauguin u.a. werden vorgestellt. Am Nachmittag ist um 14:30 Uhr eine Führung im Kölner Dom angemeldet.
Die Rückfahrt von Köln ist um 18.00 Uhr vorgesehen. Die Kosten für Bus und Führungen betragen abhängig von der Teilnehmerzahl ca. 48 €. Auch Interessierte mit Gehbehinderung (Rollator) sind willkommen, es gibt nur kurze Wegstrecken. Anmeldung bis spätestens 27.06.2024 unter: 0162 / 72 075 36 oder 0 29 32 / 31 6 44.
Im Klostergartenmuseum Oelinghausen zeigt Matthias Krispien bewegende Fotografien aus der Natur unserer Region. In langen Streifzügen hat er mit präzisem Blick die Formen, Farben und jahreszeitlichen Stimmungen im Arnsberger Wald erfasst und sie gekonnt im Bild festgehalten. Entstanden sind erstaunliche Kunstwerke, die uns ansprechen und uns die Natur nochmals aus einem anderen Blickwinkel erschließen. Dabei kann jeder seine eigenen Entdeckungen machen und unsere Nähe zur Natur wiederfinden.
Die Ausstellung wandert und wurde mit ähnlichen Bildern bereits in Soest und in Möhnesee gezeigt.
Eröffnung in Oelinghausen: Sonntag, den 23. Juni 2024 um 15.00 Uhr. Die Ausstellung kann sonntags von 14.00 — 17.00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Der Freundeskreis Oelinghausen lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18. April, um 19.00 Uhr in das Klostergartenmuseum ein.
Am Montag, den 4. März 2024 verstarb im Alter von 94 Jahren unser Ehrenvorsitzender Werner Saure. Er hat den Freundeskreis Oelinghausen 1983 mit ins Leben gerufen und ihn bis 2005 geleitet. Es war die erste große Bürgerinitiative zur Denkmalpflege in der Stadt Arnsberg.
In der Zeit seines Vorsitzes konnten wichtige Projekte zur Erhaltung von Kloster Oelinghausen umgesetzt werden. Die bedeutendsten und kostspieligsten waren die Restaurierung der landesweit bekannten Klausing-Orgel und die Erhaltung eines Nebengebäudes, es beherbergt heute das Klostergartenmuseum. Nur durch Werner Saures beharrliches Werben konnte die Finanzierung durch private Spenden und öffentliche Fördermittel aufgebracht werden.
Mit außergewöhnlichem Geschick hat Werner Saure über Jahrzehnte hinweg viele neue Freunde für Kloster Oelinghausen gewinnen können. Dabei hat er Menschen ganz verschiedener Herkunft zusammengeführt und die Unterstützung für Oelinghausen zu einem gesellschaftlich übergreifenden Gemeinschaftswerk werden lassen. Wie kein anderer hat er für diesen christlich-kulturellen Ort geworben und ihn weithin bekannt gemacht. Auch noch als Ehrenvorsitzender war Werner Saure fortwährend für Oelinghausen aktiv. Bis zuletzt hat er sich um Kloster Oelinghausen gesorgt.
Im Freundeskreis haben wir Werner Saure als einen stets präsenten Mann mit Optimismus und mitreißender Tatkraft geschätzt. Widerstände haben ihn kaum von seinen Vorhaben abhalten können, und damit hat er viele andere ermutigt mitzutun. Auch schwierige Projekte kamen so zum Erfolg, und das nicht nur beim Freundeskreis Oelinghausen. Er gehörte zur Generation der Menschen, die das Dritte Reich und den Krieg in jungen Jahren miterlebt hatten. Aus diesen Erfahrungen heraus fühlte er sich dem Aufbau unseres Landes verpflichtet. Mit großem Elan hat er sich daher auch für die Aussöhnung mit den ehemaligen jüdischen Mitbürgern unserer Stadt eingesetzt.
Für seine Arbeit in Kloster Oelinghausen, für sein Engagement auf kommunaler Ebene und bei der Aussöhnung mit den ehemaligen jüdischen Bürgern unserer Stadt wurde Werner Saure hoch ausgezeichnet. Er erhielt das Bundesverdienstkreuz, die Bürgermedaille der Stadt Arnsberg und den Verdienstorden des Landes Nordrheinwestfalen. Seine Veröffentlichungen zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Neheim wurden in die Bibliotheken von Yad Vashem in Jerusalem und New York aufgenommen.
Der Freundeskreis Oelinghausen sieht in Werner Saure eine markante Person der Zeitgeschichte unserer Stadt Arnsberg. Wir fühlen uns geehrt, einen so verdienten und vielseitig kompetenten Mitstreiter in unseren Reihen gehabt zu haben. Er wird uns fehlen.
Wir danken Werner Saure für seine Arbeit und werden ihn nicht vergessen. Sein Werk ist uns Vorbild.
Dr. Günter Bertzen
Freundeskreis Oelinghausen e.V.
Am Tag der Deutschen Einheit ist der Klostergarten in diesem Jahr zum letzten Mal geöffnet. Zum Saisonabschluss bietet das Gartenteam viele Erzeugnisse aus dem Klostergarten an. Wer zu Hause selber Heilpflanzen ziehen möchte, der kann jetzt gegen ein kleines Entgelt Ableger aus dem Garten erhalten. Darüber hinaus finden Sie auf unserem Büchertisch interessante Oelinghauser Schriften. Nochmals werden die Hefte der “Oelinghauser Beiträge” zum Sonderpreis angeboten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen und Waffeln gesorgt.
Als Gast ist der BUND mit der Ortsgruppe Arnsberg und der Kreisgruppe Hochsauerlandkreis vertreten. Die Fledermaushilfe Arnsberg und die Greifvogelstation HSK stellen ihre Arbeit vor.
Geöffnet: Dienstag, 3. Oktober 2023, 12.00 — 17.00 Uhr, Gärtnerische Führung durch den herbstlichen Garten um 15.00 Uhr
Page 1 of 4
Anfahrt | Öffnungszeiten | Datenschutz | Impressum
Ein Projekt von Schulte Internetgestaltung

