In der Reihe Musica Sacra — Oelinghausen finden, wie in jedem Jahr zu Pfingsten, in der Klosterkirche in Oelinghausen zwei abwechslungsreiche Konzerte mit herausragenden Musikern statt.
Samstag, den 8. Juni 2019, um 19.00 Uhr
spielt das Ensemble Odyssee aus Amsterdam unter dem Titel
In Freundschaft
alternative Versionen von Klassikern des 18. Jahrhunderts

Das Ensemple Odyssee aus Amsterdam
Das Ensemble wurde 2009 als ein Kollektiv junger Barockmusiker gegründet, um neue, eigene Interpretationswege in der Alten Musik zu beschreiten. Den Kern des Ensembles bilden Anna Stegmann, (Blockflöte), Eva Saladin (Violine), Georg Fritz (Oboe, Blockflöte) und Andrea Friggi (Cembalo). Alle Musiker verbindet ein starkes Interesse an historischer Aufführungspraxis und am Erforschen bisher unbekannten Repertoires, wobei oftmals herkömmliche Konventionen in Frage gestellt, erforscht, aber auch experimentiert wird, um zu einer für Musiker und Publikum schlüssigen Interpretation zu gelangen. Im Konzert stehen mit Telemann, Graupner, Fasch und Bach vier Komponisten im Mittelpunkt, die 1722 für die angesehene, neu zu besetzende Position des Thomaskantor in Leipzig in Frage kamen, wobei J.S. Bach nach Rücktritt der drei anderen Bewerber freie Bahn bekam. Die Rivalität zwischen den vier Komponisten spiegelt sich in der Besetzung des Konzertprogramms wider: Es sind überwiegend Musikwerke, in denen jeweils ein bestimmtes Instrument eine Solorolle spielt. Das Verhältnis der vier Komponisten untereinander steht symbolisch für das Konzertprogramm “In Freundschaft“, denn das Zusammenspiel konkurrierender Kollegen ist nur möglich unter der Bedingung einer freundschaftlichen Beziehung. Ein weiteres Musica Sacra — Konzert in der Reihe „Dom- und Konzertorganisten in Oelinghausen“ erklingt am
Pfingstsonntag, den 9. Juni um 19.00 Uhr
spielt Daniel Tappe aus Lippstadt
Orgelmusik zu Pfingsten,
Musik Alter Meister des 16.–18. Jahrhunderts.
Daniel Tappe wird, Orgelvirtuose und mehrfach ausgezeichneter Spezialist Alter Musik für Orgel, Cembalo und Ensemblespiel die historische Orgel Oelinghausens in ihrem vollen Glanz und ihren klaren, farbenreichen Tönen zum Erklingen bringen. Auf dem pfingstlichen Programm steht Musik verschiedener Alter Meister des 16.–18. Jahrhunderts mit Choralbearbeitungen, Toccaten und anderen Orgelwerken von M. Weckmann, J. G Walther, H. Scheidemann, J.S. Bach, verschiedenen Renaissance-Tänzen bis zu J.S. Bachs virtuoser Fantasia super „Komm, Heiliger Geist“, wo über die Pedal-Choral-Melodie eine überschwängliche Toccata fegt, die den “rauschenden mächtigen Wind” des Heiligen Geistes übermittelt.

Daniel Tappe, Orgelvirtuose aus Lippstadt
Daniel Tappe, Jahrgang 1978, stammt aus Anröchte in Westfalen. Er studierte in Lübeck Kirchenmusik und Orgel, anschließend am renommierten Oberlin Conservatory of Music in Ohio/USA Orgel bei James David Christie, historische Tasteninstrumente, historische Aufführungspraxis und Musikgeschichte. Seine Studien schloss er 2007 mit dem Bachelor und Master of Music ab. Nach Deutschland zurückgekehrt, studierte er an der Musikhochschule Hannover bei Pier Damiano Peretti und legte 2009 das Konzertexamen im Fach Orgel ab. Zahlreiche Meisterkurse bei großen Namen der Orgelwelt runden seine Ausbildung ab.
Vier Jahre lang arbeitete Daniel Tappe in China, wo er als Orgelsachverständiger in Peking, als Cembalist und Organist, als Mitbegründer und Leiter der Deutschen Kantorei Peking tätig war. Mit großem Erfolg konzertierte er u.a. an der Konzerthalle der Verbotenen Stadt in Peking, am Oriental Art Center in Shanghai, am Nationaltheater in Ordos und am Grand Theater in Qingdao. Ende 2013 in seine Heimat nach Lippstadt zurückgekehrt, nahm Daniel Tappe seine rege Konzerttätigkeit wieder auf und konzertiert seitdem mit großem Erfolg in nationalen und internationalen Kirchen und Konzertsälen. Seit 2016 ist Daniel Tappe Pianist und Korrepetitor für den Städtischen Musikverein Lippstadt und kommissarischer Leiter der Stadtkantorei Soest.
Eintritt: jeweils 12,00 € an der Abendkasse,
ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.